top of page
Suche
  • AutorenbildRoman Schnellbach

Orthese links

Samstag 11.07.20

Gestern hab ich die Orthese bekommen. Bild füge ich nächste Woche noch dazu.

So gut alle Hilfsmittel sind. Zuerst bringen sie alles bislang gewohnte wieder komplett durcheinander. Wieder Umstellung. Und so viel im Kopf ist wieder, bildlich betrachtet, neu zu verknüpfen.

Wer ein Instrument spielt, weiß, wie lange es dauert, bis ein Blick auf eine Note genügt, die auf einem Stück Papier steht, damit Arme und Finger automatisiert wissen, was zu tun ist. Wer Geige spielt, weiß sofort, wo welcher Finger hingehört, um ein c´´ zu spielen. Gut, je nach Lage, können das sogar noch verschiedene Seiten und Finger sein. Aber machen wir es nicht noch komplizierter. Wieviele Jahre Übung braucht es dazu um, ohne nachdenken zu müssen, den richtigen Ton zu treffen?


Wieder Laufen lernen scheint erstmal einfacher, weil das Programm ja noch im System gespeichert ist. Bei mir ist es etwas komplizierter, weil ich rechts und links zwei verschiedene technische Systeme verwende. Links ein komplettes Bein, mit allen dazu gehörenden Knochen, Muskeln und Nerven, die zwar noch nicht so ganz wieder meinem Willen gehorchen, aber ich spüre, dass sowohl Sensosrik als auch Ausdauer zunehmen. Und rechts eben nur der Oberschenkel und daran die Prothese mit einem elektronisch gesteuerten Kniegelenk. Jetzt hatte ich mich einigermaßen an die beiden verschiedenen Systeme gewöhnt, mir dabei Fehler angewöhnt, die ich mit der Haltung des Oberkörpers produziert habe. Und nun ist am linken Bein eine Orthese noch dran, die meinen linken Unterschenkel umfasst, den Fuß unten gerade hält. Dazu noch eine stützende Platte vor der Kniescheibe, die Druck auf selbige auslöst.

Damit sind zwei Funktionen integriert. Die Unterstützung des Fußhebers, der die Zehen beim Schritt nach oben zieht, damit diese nicht über den Boden schleifen. Und zum zweiten übt der Druck auf die Kniescheibe beim Strecken des Beins einen Reiz aus, der dabei hilft mit dem Knie besser in die Streckung zu kommen.

Klappt das? Ja und doch ist es total ungewohnt, mal wieder. Die ersten Versuche waren ok, dann klappte es plötzlich nicht mehr und das linke Knie knickte bei den Schritten links unkontrolliert weg.

Wieder Versuche. Schweiß tropft… Aber ich weiß inzwischen, dass ich das im Kopf lösen kann und muss. Ganz kleine Schritte. Das Gewicht eindeutiger auf beide Seiten lagern. Und dann langsamer und bewusster die Kniebeugen auslösen. Und besser ist in jedem Fall die Stabilität in der Hüfte links. So viel aus dem Rollstuhl in den Rollator aufgestanden, wie gestern, bin ich glaub hier noch nie. Und dass ich viel mit den Armen gestützt habe, um die Bewegungen in Hüfte und Knie besser zu steuern, merkte ich schon heute Nacht in Handgelenken, Ellbogen und vielen Bereichen meiner Rückenmuskulatur.


Die letzte Woche wird also viel üben mit der neuen Prothese nötig sein.

Montag werde ich direkt nach dem Essen noch mal nach Bad Krozingen fahren, da wir an der Orthese noch eine Kleinigkeit ändern müssen.

28 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page