top of page
Suche
  • AutorenbildRoman Schnellbach

Brot hatte ich gestern auch gebacken



Die beiden runden Brote waren aus 200 g Dinkelmehl, 550 g Roggenmehl, 18 g Salz, 6g Frischhefe (weil ich den Teig nicht über Nacht gehen lasse), Sauerteig ca. 180 g, ca. 450 ml Wasser. Gewürz hab ich Kümmel, Kroiander, Fenchel und Anis drin. Und ganz oft nehm ich halt auch geschrotet, Roggen, Dinkel, Weizen, Buchweizen, Kamut, Emmer, Einkorn, Braunhirse dazu

… wie es grad Spaß macht.


Die beiden Brote gestern waren nicht für uns sondern Auftragsarbeiten :-) Also hab ich dann noch eine Art Pumpernickel gemacht, nach einem Rezept von Martin Johannsson aus seinem Buch "Brot Brot Brot" und das schmeckt auch mega.


Ein echter Pumpernickel müsste ja 18 bis 24 Stunden bei 80° - 100° Grad backen. Naja, es gibt unendlich viele Rezepte


Das Brühstück mit 100g Roggenschrot

50 g Sonnenblumenkernen (gestern hab ich Haferflocken genommen, weil ich keinen Sonnenblumenkerne mehr hatte - auch sehr gut)

200 ml heißer Kaffee

Zwei Stunden oder über Nacht quellen lassen


Und der Kaffe, macht einen genialen Geschmack im Brot - man käme aber nie drauf, dass da Kaffee drin ist.


12 g Frischhefe

245 g Roggenmehl

105 g Weizenmehl

50 g dunkler Zuckerrübensirup oder Melasse

10 g Salz


Brühstück und obige Zutaten mit 175 ml kaltem Wasser kurz kneten/rühren.

1 - 2 Stunden gehen lassen


In Toastbrotform wieder 30 Minuten gehen lassen und dann 80 Minuten bei 200° backen.


Ich mach immer gleich die doppelte Menge… deshalb auch das Bild mit einer Scheibe und dem ganzen Brot.





13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page