top of page

Wortbasar ist jetzt www.wortbasar.de 

Wortbasar

15.01.25

​

Es nicht unsere Schuld, dass die Welt ist wie sie ist.

Es ist unsere Schuld, wenn sie so bleibt.

​

Leonardo DiCaprio (*1974), US-amerikanischer Schauspieler

​

​

​
16.01.25
​

Dein Schicksal überrascht dich nicht
Denn Du bist Dein Schicksal
Deine Begegnungen wundern Dich nicht
Denn Du bist nicht getrennt von ihnen
Dein Tod schreckt Dich nicht
Denn Du bist tausendmal gestorben.

Deine Bewegungen sind die Bewegungen der Welt
Deine Verwandlungen sind die Verwandlungen der Welt
Dein Stillstehen ist nur ein Schein
Dein Sterben ist nur ein Wort.

Du meinst Du seiest etwas Bestimmtes
Doch Du bist eine Welle im Weltenmeer
Du meinst Du seiest selbstständig
Doch Du bist der Treffpunkt von hunderttausend Kräften
Du meinst Du kannst Dich lenken
Weil Du nicht siehst was Dich zieht und treibt
Du meinst Du müßtest etwas tun
Doch Deine Anstrengung ist nur Widerstand.


Uwe Schade

​
​
15.01.25
​
Immer haben jene die Welt zur Hölle gemacht, die vorgeben, sie zum Paradies zu machen.
​
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), deutscher Schriftsteller
​
​
14.01.25
​
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Deine Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal!
​
Charles Reade (1814 - 1884), englischer Schriftsteller
​
​
13.01.25
​
Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen, sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen.
​
Maya Angelou (1928 - 2014), 
​
​
12.01.25
​​
Habt keine Angst davor, anders zu sein, habt Angst davor, so zu sein wie alle anderen.
​
Unbekannt
​
​
11.01.25
​
Wir können nichts ändern wenn wir es nicht akzeptieren.
​
Carl Gustav Jung (1875 - 1961), schweizer Psychiater
​
​​
10.01.25
​
Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas Wichtiges tun.
​
Henri Nannen (1913 - 1996), deutscher Journalist und Verleger
​
​
09.01.25
​
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.

Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Schriftsteller
 
07.01.25
 
Von der Lüge zur Wahrheit führt der gleiche Weg wie von der Sklaverei in die Freiheit.
 
Unbekannt
​
​
Man muss das Leben schon anfassen, um davon berührt zu werden.
​
Angela Doe
​
​
06.01.25
​
Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie.
​
Frank Zappa (1940 - 1993), US-amerikanischer Musiker
​
​
05.01.25
​
Ich halte meine Ideale so hoch, dass ich locker darunter weggehen kann.

Ernest Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller
​
​
04.01.25
​
Du kannst nicht etwas glauben und es wissen.
Und du kannst nur an das glauben, was du nicht weißt.
Also ist Glaube ein Zweifel.
Weil Du nicht mehr glaubst, wenn Du etwas weißt.


Netzfund
​
​
03.01.25
​
Treulos ist der, der dich verlässt, wenn sich der Weg verdunkelt.
​
J. R. R. Tolkien (1892 - 1973), britischer Schriftsteller und Philologe
​
​
02.01.25
​
Das Betrübliche ist, dass unser Wissen schneller wächst als unsere Weisheit.
​
Isaac Asimov (1920 -1992), russisch-amerikanischer Biochemiker und Autor
​
​​​
02.01.25​
​
Der Mensch ist die dümmste Spezies.
Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Naur,
ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt.
​
Hubert Reeves (1932 - 2023), kanadisch-französischer Atom- und Astrophysiker
​
​
01.01.25​
​
Das schönste Geschenk, das dem Menschen verliehen wurde, ist die Freundschaft.
​
Marcus Tullius Cicero
​​
31.12.24
​​
Die Gaben der Natur und des Glücks sind nicht so selten wie die Kunst, sie zu genießen.

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph
​
​​
30.12.24
​
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gäbe, wären sie langweilig.
 

Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Schriftsteller
​
​
29.12.24
 
Es ist schwer zu vergessen, wen man einmal geliebt hat.
​​
Johann Wolfgang von Goethe (1749 -1832)
​
​
28.12.24
​​
Wenn die stille Zeit vorbei ist, wird‘s auch wieder ruhiger.
​
Karl Valentin (1882 - 1948)
​
​​
27.12.24
​​
Die Geschichte der Freiheit ist eine Geschichte der Begrenzung der Regierungsgewalt, nie ihrer Vergrößerung.
​
Woodrow Wilson, 28. US-Präsident
​
25.12.24
​
Denn wir ringen nicht mit Fleisch und Blut, sondern mit Mächten und Gewalten, die in der Finsternis dieser Welt herrschen, mit geistlicher Bosheit in der Höhe.

Epheser 6;12
 
​​
​
24.12.24
​
Liebe ist unendlich
Licht ist ewig
Wahrheit ist absolut


Silke Schäfer
​
​
23.12.24
​
Wir wissen nicht, wie groß wir sind, bis sie uns zum aufstehen zwingen. Und wenn wir es dann wirklich tun, wird unser Kopf durch die Wolken dringen.

Emily Dickinson (1830 - 1886), US-amerikanische Dichterin
​
​
22.12.24
​
In einer Welt voller Hass müssen wir es trotzdem wagen, zu hoffen. In einer Welt voller Wut müssen wir es trotzdem wagen, zu trösten. In einer Welt voller Verzweiflung müssen wir es trotzdem wagen, zu träumen. Und in einer Welt, die voller Misstrauen ist, müssen wir es immer noch wagen, zu vertrauen.

Michael Jackson (1958 - 2009)
​
​
21.12.24
​
Der Krieg ist ein Weg der Täuschung.

Sun Tzu (544 v.Chr. - 496 v.Chr.),  chinesischer General, Militärstratege und Philosoph
​​
​
Wenn Du was böses vorhast, brauchst du Macht.
Für alles andere reicht Liebe.


Charlie Chaplin
 
 
20.12.24
​
Momente ahnen oft nicht, wie wichtig sie sein können.

Netzfund
​
​
19.12.24
 
Erfahrung ist nicht das schlechteste Geschenk bitterer Stunden.

Guy de Maupassant
​
​
18.12.24
​
Wenn du es einem sechsjährigen nicht erklären kannst,
dann hast du es selbst nicht verstanden.

Albert Einstein (1879 - 1955), deutscher Physiker
​
​
18.12.24
​
Eine falsche Note zu spielen, ist unbedeutend.
Ohne Leidenschaft zu spielen, ist unverzeihlich.

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
​​
​
​
17.12.24
​
Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk,
sondern auch eine dauerhafte Aufgabe.


Unbekannt
​​
​
​16.12.24
​
Lass es einfach erst einmal EXISTIEREN. Du kannst es später GUT machen.


Netzfund
​​
​
​
15.12.24
​
Gott sorgt für den Wind, der Mensch muss die Segel setzen.

Heiliger Augustinus (354 - 430)
​
​
14.12.24
​
Ärzte sind Menschen, die Medikamente verschreiben, von denen sie wenig wissen, um Krankheiten zu heilen, von denen sie noch weniger wissen, bei Menschen, von denen sie nichts wissen.

Voltaire (1694 - 1778)

 

Ich bin nicht einverstanden mit dem, was Sie sagen, aber ich würde bis zum Äußersten dafür kämpfen, daß sie es sagen dürfen.

Voltaire (1694 - 1778)
 
​
13.12.24
​
Franzosen und Russen gehört das Land, das Meer gehört den Briten. Wir Deutschen besitzen im Luftraum des Traums die Herrschaft unbestritten.

Heinrich Heine (1997 - 1856), Schriftsteller
​
​​​
12.12.24
​
Steh auf um zu sehen, nicht um gesehen zu werden.
​
arabisches Sprichwort

​

​

11.12.24

​

Zu viel Vertrauen ist oft eine Dummheit, zu viel Misstrauen ist immer ein Unglück.

Johann Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Schriftsteller

​

​

10.12.24

​

Lebe in jeder Jahreszeit, wie sie vergeht; atme die Luft, trinke das Getränk, koste die Früchte und gib dich dem Einfluss der Erde hin.

Henry David Thoreau (1817 - 1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph

​

​

09.12.24

​

Kein Baum, so heißt es, kann in den Himmel wachsen, wenn seine Wurzeln nicht bis in die Hölle reichen.

Carl Gustav Jung (1875 - 1961)), schweizer Psychiater

​

​

08.12.24

​

Wünsch ihnen niemals Schmerz. So bist du nicht. Wenn sie dir Schmerz zufügen, müssen sie selbst Schmerzen in sich haben. Wünsch ihnen Heilung.

Morgan Freeman (*1937), US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur

​

​

07.12.24

​

Wahrheit bedeutet genau das; was immer es gibt, ist Wahrheit.

Was auch immer du erfunden hast ist eine Lüge. Das ist alles was es gibt.

Netzfund

​

​

Wohin noch mag mein Weg mich führen? Närrisch ist er, dieser Weg, er geht in Schleifen, er geht vielleicht im Kreise. Mag er gehen, wie er will, ich will ihn gehen.

Hermann Hesse (1877 - 1962) 

​
 

06.12.24

​

Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis. Aber wenn wir den Mut haben loszugehen, dann ist jedes Stolpern und jeder Fehltritt ein Sieg über unsere Ängste, über unsere Zweifel und Bedenken.

Demokrit (460 - 370 v.Chr.), griechischer Philosoph

 

05.12.24

​

Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, umso kürzer der Weg zur Verständigung.

Søren Kierkegaard (1813 - 18155), dänischer Philosoph

​

​

04.12.24

​

Das Prometheus-Paradoxon: Menschen, die zeitlose Kunst und neue Technologien hervorbringen, erhöhen das Glück der Menschen, aber sie leiden dabei schrecklich.

Van Gogh schneidet sich ein Ohr ab. (Alan) Turing begeht Selbstmord. Wie die Zeile aus Moneyball: Der erste Mann, der durch die Wand geht, wird immer blutig.

Jash Dholani, junger indischer Autor

​

​

03.12.24

​

Diejenigen, die für eine friedliche Weltordnung arbeiten, werden oft als »unvernünftige Träumer« kritisiert. Wir sollten sie fragen: Was ist so vernünftig an einem Krieg?

Walter Cronkite, US-Journalist

​

​

02.12.24

​

Auch Müll im Kopf ist Umwelt-Verschmutzung.

Ulrich Wickert, Journalist

​

​

01.12.24

​

Das Dunkle bekämpft man nicht durch die Beschreibung der Dunkelheit, sondern indem man einen Kontrapunkt setzt. Nur weil man weiß, dass es dunkel ist, wird es deshalb noch lange nicht heller. Dagegen durchbricht schon die kleinste Lichtquelle, die schwächste flackernde Funzel, die Dunkelheit.

Milosz Matuschek (* 1980), Jurist, Publizist und Autor
 

​

30.11.24

​

Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.

Ephraim Kishon (1924 - 2005), Schriftsteller und Satiriker

 

29.11.24

​

Kaum ist die Nabelschnur ab, stehen wir alle schon auf dem Schlauch.

Gisbert zu Knyphusen

​

​

27.11.24

​

Man muss die Energiewellen reiten. Dann kommt man auch gut durch diese sehr herausfordernde Zeit durch.

Egon Fischer

​

​

26.11.24

​

[…] du wirst schon den längeren, den mühevolleren und schwereren Weg der Menschwerdung gehen, du wirst deine Zweiheit noch oft verfielfachen, deine Kompliziertheit noch viel weiter komplizieren müssen. Statt deine Welt zu verengern, deine Seele zu vereinfachen, wirst du immer mehr Welt, wirst schließlich die ganze Welt in deine schmerzlich erweiterte Seele aufnehmen müssen, um vielleicht einmal zum Ende, zur Ruhe zu kommen.

Hermann Hesse, Der Steppenwolf

​

​

25.11.24

​

Wer die Genüsse des Lebens verschmäht, hat die Bedeutung des Lebens nicht erkannt.

Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901), französischer Maler und Grafiker

​

​

24.11.24

​

Ich lebe lieber großgemustert als kleinkariert.

Wolfgang Joop (*1944), deutscher Modeschöpfer

​

​

23.11.24

 

Können Sie sich daran erinnern, wer Sie waren,

bevor die Welt Ihnen sagte, wer Sie sein sollten?

Charles Bukowski (1920 - 1994), deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller

​

​

22.11.24

​

Hinter der nächsten Ecke kann eine neue Straße auf uns warten oder ein geheimes Portal.

J. R. R. Tolkien (1892 - 1973), britischer Schriftsteller und Philologe

 

21.11.24

​

Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat.

Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller

​

​

20.11.24

​

Kein Weg fällt dem Menschen schwerer zu gehen als den, der ihn zu sich selbst führt.

Hermann Hesse

 

19.11.24

​

Es ist der Geist, der sich den Körper baut.

Friedrich Schiller (1759 - 1805), deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt

​

​​​

18.11.24

​

Sie werden es nicht glauben, aber es gibt Staaten, die von den Klügsten regiert werden - das ist bei den Pavianen der Fall.

​

Konrad Lorenz (1903 - 1989), österreichischer Zoologe und Verhaltensforscher

​

​

17.11.24

​

Erst am Ende unseres Weges stehen die Antworten.

Laotse, (6. Jahrhundert v. Chr.), chinesischer Philosoph

 

16.11.24

​

Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,

merkt es aus einem gewissen Grund nicht.

Curt Goetz (1888 - 1960), deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler

​

​

15.11.24

​

Wie die Welt von morgen aussieht, hängt von jenen ab, die jetzt gerade lesen lernen.
 

Astrid Lindgren (1907 - 2002), schwedische Schriftstellerin

​

​

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Fragen.

Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Schriftsteller

​

​​

14.11.24

​

Mein Examen habe ich an der Universität des Vergessens gemacht und habe genauso leere Hände wie das Hemd auf der Wäscheleine.

Tomas Tranströmer (1931 - 2015), schwedischer Lyriker

​

​

Im Leben geht es nicht darum, wie oft du atmest.

Es geht um die Momente, die dir den Atem rauben.

Will Smith (*1968), US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Rapper

​

​

13.11.24

​

Wer nicht in die Welt zu passen scheint, der ist immer nahe dran, sich selbst zu finden.

Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Dichter 

​

​

12.11.24

​

Paradoxerweise ist die Fähigkeit, allein zu sein, die Voraussetzung für die Fähigkeit zu lieben.

Erich Fromm (1900 - 1980), deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

​

​

11.11.24

​

Weisheit bedeutet die Grenzen des menschlichen Wissens zu akzeptieren.

Dr. Jordan B. Peterson (*1962), kanadischer Psychologe und Autor

​

​

10.11.24

​

Je mehr du gibst, um so mehr wächst du. Es muß aber einer da sein, der empfangen kann.

Und es ist kein Geben, wenn man dabei nur verliert.

Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)

​

​

09.11.24

​

Der schwierigste Weg, den ein Mensch zurücklegen kann, ist der zwischen Vorsatz und Ausführung.

Bertrand Russell (1872 - 1972), britischer Philosoph, Mathematiker, Religionskritiker und Logiker

 

08.11.24

​

Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.

Carl Gustav Jung (1875 - 1961), schweizer Psychiater

 

07.11.24

​

Vielleicht geht es auf dem Weg gar nicht darum, irgendwas zu werden. Vielleicht geht es darum, alles abzuwerfen, was wir nicht sind, sodass wir das sein können, wofür wir bestimmt sind.

Paulo Coelho
 

​

06.11.24

​

Politik machen:
Den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.


Wolfram Weidner (*1925), deutscher Journalist

​

​

05.11.24

​

Dieses ständige Lügen zielt nicht darauf ab, dass die Menschen eine Lüge glauben, sondern darauf, dass niemand mehr etwas glaubt. Ein Volk, das nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden kann, kann auch nicht zwischen richtig und falsch unterscheiden. Und ein solches Volk der Denk- und Urteilskraft beraubt, ist, ohne es zu wissen und zu wollen, völlig der Herrschaft der Lüge unterworfen. Mit einem solchen Volk kann man machen, was man will.

Hannah Arendt

​

 

04.11.24

​

Doch Denken ist des Lebens Sklav, das Leben der Narr der Zeit; und Zeit, die messend schaut die ganze Welt, muss enden.

William Shakespeare (1564 - 1616),  englischer Dichter, Theaterunternehmer und Schauspieler

​

​

Erleuchtet zu sein bedeutet, sich immer der gesamten Realität in ihrer immanenten Andersartigkeit bewusst zu sein - sich ihrer bewusst zu sein und dennoch in einem Zustand zu sein, wie ein Tier überleben zu können. Unser Ziel ist es, zu entdecken, dass wir schon immer da waren, wo wir sein sollten. Unglücklicherweise machen wir uns diese Aufgabe selbst äußerst schwer...

Aldous Huxley (1894 - 1963), britischer Schriftsteller und Philosoph, „The doors of Perception“
 

​

03.11.24

​

Liebe ist nur ein Wort; was es bedeutet, definiert ein jeder selbst.

Eminem (*1972), US-Rapper

 

​

02.11.24

​

Propaganda ist dazu da Willen zu brechen - denn Wille steht über der Macht.

Netzfund

​

​

01.11.24

​

Niemand bemerkt, dass manche Menschen ungeheure Energie aufwenden, nur um normal zu sein.

Albert Camus

​

​

31.10.24

​

Das Leben ist ein täglicher Kampf gegen die eigene Dummheit.

Nicolás Gómez Dávila (1913 - 1994), kolumbianischer Philosoph

​

​

30.10.24

​

Gehe nicht sanftmütig ins Dunkel der Nacht. Wüte, wüte gegen das Sterben des Lichts!

Dylan Thomas (1914 - 1943), walisischer Dichter

​

​

29.10.24

​

Du suchst eine Zuflucht
Doch es gibt keinen Schutz
Du suchst einen Ausweg
Doch es gibt keine Öffnung.


Uwe Schade

​

28.10.24

​

Unter Feiglingen hat es ein Dummkopf leicht.

Iwan Turgenjew (1818 - 1883), russischer Schriftsteller

​

​

27.10.24

​

Mit der Freiheit kommt die Verantwortung. Für Menschen, die nicht bereit sind, erwachsen zu werden, ist dies eine beängstigende Aussicht.

Eleanor Roosevelt, US-Politikerin und Frau des US-Präsidenten Theodore Roosevelt

​

​

26.10.24

​

Zufriedenheit ist der einzige wirkliche Reichtum.

Alfred Nobel (1833 - 1896), schwedischer Chemiker

​

​

25.10.24

​

Nimm das Leben, wie es ist – und nicht, wie es sein könnte.

Moses Montefiore (1784 - 1884), jüdisch-italienischer Bankier und Philanthrop

 

​

24.10.24

​

Ein Haufen Hysteriker in den USA will uns weismachen, was politisch korrekt ist und was nicht.

Doris Lessing (1919 - 2013), britische Schriftstellerin und Nobelpreis-Trägerin

​

​

23.10.24

​

Ich hasse den Krieg, wie es nur ein Soldat kann, der ihn selbst erlebt hat, seine Brutalität, seine Sinnlosigkeit und seine Dummheit gesehen hat.

Dwight D. Eisenhower (1890 - 1969), 34. US-Präsident

​

​

22.10.24

​

Niemand kennt den Tod, es weiß auch keiner, ob er nicht das größte Geschenk für den Menschen ist. Dennoch wird er gefürchtet, als wäre es gewiß, dass er das schlimmste aller Übel sei.

Sokrates (469 v. Chr. - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph

 

21.10.24

​

Die größten Ereignisse in unserem Leben sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.

Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

 

20.10.24

​

Jede Geburt bedeutet Trennung vom All, bedeutet Umgrenzung, Absonderung von Gott, leidvolle Neuwerdung. Rückkehr ins All, Aufhebung der leidvollen Individuation, Gottwerden bedeutet: seine Seele so erweitert zu haben, daß sie das All wieder zu umfassen vermag.

Hermann Hesse (1877 - 1962), Der Steppenwolf

​

​

19.10.24

​

Deutschland ist das  einzige Land, wo der Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ämtern sichert.

Carl von Ossietzky (1889 - 1938), deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist

​

​

18.10.24

​

Die zur Wahrheit wandern, wandern allein.

Christian Morgenstern

​

​

17.10.24

​

Vom Hochmut des Wissens herabgeschleudert, steht der moderne Mensch nun wieder ebenso verloren und hilflos dem Weltbild gegenüber wie einst der primitive.

Wilhelm Worringer (1881 - 1965), deutscher Literautrurwissenschaftler und Kunsthistoriker

​

​

16.10.24

​

Die religiösen Systeme der Welt sind zur Hauptsache durch Menschen ausgearbeitet worden, die weder vollkommen selbstlos noch erleuchtet waren.

Aldous Huxley (1894 - 1963), englischer Schriftsteller und Philosoph

​

​

15.10.24

​

Unnütz, jemandem einen Gedanken erklären zu wollen, dem eine Anspielung nicht genügt.

Nicolás Gómez Dávila (1913 - 1994), kolumbianischer Philosoph

​

​

14.10.24

​

Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben.

Kurt Tucholsky 1890- 1935), deutscher Schriftstller

​

​

12.10.24

​

Erleuchtet zu sein bedeutet, sich immer der totalen Realität in ihrer immanenten Andersartigkeit bewusst zu sein - sich ihrer bewusst zu sein und dennoch in der Lage zu bleiben, wie ein Tier zu überleben. Unser Ziel ist es, zu entdecken, dass wir schon immer da waren, wo wir sein sollten. Unglücklicherweise machen wir uns diese Aufgabe selbst äußerst schwer...

Aldous Huxley, Die Pforten der Wahrnehmung


11.10.24

​

Wenn es dich daran erinnert hat, besser auf dich selbst aufzupassen, war es das wert. Manchmal sind die schwierigsten Zeiten genau der Anstoß, den wir brauchen, um uns wieder auf unsere Heilung und unser Ziel zu konzentrieren.

Lass dich durch den Schmerz daran erinnern, zu dir selbst zurückzufinden.

Vex King ,britischer Optimist, Visionär und Philanthrop

​

​

10.10.24

​

Wer über sich selbst lachen kann, macht sich nie lächerlich.

Václav Havel (1936 - 2011), tschechischer Schriftsteller und Politiker

​

​

09.10.24

​

Zwei Wahrheiten können einander nie widersprechen.

Galileo Galilei

​

 

08.10.24

​

Sich selbst LIEBEN,
             heisst auch

                 sich selbst LEBEN.


Netzfund


 

07.10.24

​

Es ist viel schwerer, über sich selbst zu richten, als über andere zu urteilen.

Wenn du es schaffst, selbst über dich gerecht zu werden, dann bist du ein wahrer Weiser.

Antoine de Saint-Exupéry - Zitat aus „Der Kleine Prinz

 

06.10.24

​

Die Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.

Christian Morgenstern

​

​

05.10.24

​

Man vergisst oft, wo man die Friedenspfeife vergraben hat, aber man vergisst niemals, wo das Kriegsbeil liegt.

Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Schriftsteller

​

​

04.10.24

​

Zu wissen, dass man etwas nicht weiß, ist vielleicht das komplexeste und anspruchsvollste Wissen.

José Ortega y Gasset (1883 - 1955), spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist

​

​

03.10.24

​

Unterschätze niemals die Macht der Verweigerung.

Aus American Beauty von Sam Mendes

​

​

02.10.24

​

Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier weniger.

Mahatma Gandhi (1869 - 1948)

 

​

01.10.24

​

Lassen Sie uns allem widerstehen, was den Raum der Freiheit einengt, den Rechtsstaat aushöhlt und Menschen davon abhält, von ihren Freiheitsrechten Gebrauch zu machen.

Gustav Heinemann, 3. deutscher Bundespräsident

​

​

30.09.24

​

Niemand kennt den Tod, es weiß auch keiner, ob er nicht das größte Geschenk für den Menschen ist. Dennoch wird er gefürchtet, als wäre es gewiß, dass er das schlimmste aller Übel sei.

Sokrates

 

29.09.24

​

Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz, der sich auf eine lange Erfahrung gründet.

Miguel de Cervantes (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller

​

​

28.09.24

​​

Alles, selbst die Lüge, dient der Wahrheit; Schatten löschen die Sonne nicht aus.

Franz Kafka

​

​

27.09.24

​​

Wer die Angst umarmt und zum Tanz bittet, löst sie auf.

Milosz Matuschek (*1980), deutscher Jouranilst und Autor

 

26.07.24

​

Wahrheit, Aufrichtigkeit, Mut, Liebe, Demut und alle anderen Tugenden gehören zur Lebensklugheit, das heißt, zur Kunst, sich in der Gegenwart wohl einzurichten.

Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

​

​

25.09.24

​

Zu keiner einzige Wahrheit ist man gelangt, ohne dass man vier oder vierzigmal Unsinn gesagt hätte.

Fjodor Michailowitsch Dostojewsk (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

 

24.09.24

​

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein

​

​

23.09.24

​

Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.

Edith Stein (1891 - 1942), deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin

​

​

22.09.24

​

Die Wahrheit ist, du musst da durch.
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


Netzfund

​

​

21.09.24

​

Wahrheit ist die Übereinstimmung von Denken und Sein.

Thomas von Aquin

​

​

20.09.24

​

Weil du unglücklich bist, strebst du
Weil du Angst hast, denkst Du
Doch dein Streben wird kein Glück
Dein Denken wird keine Ruhe.


Uwe Schade, Lyrik eines Landstreichers

​

​

19.09.24

​

Die meisten führen ein Leben, das im schlimmsten Fall so schmerzhaft, im besten Fall so eintönig, arm und begrenzt ist, dass der Drang zu entkommen, die Sehnsucht, über sich selbst hinauszuwachsen, wenn auch nur für ein paar Augenblicke, eine der wichtigsten Sehnsüchte der Seele ist und immer war.

Aldous Huxley (1894 - 1963), englischer Schriftsteller und Philosoph

​

​

18.09.24

​

Mit siebzig ist es langsam an der Zeit, ernst zu machen.

Samuel Johnson (1709 - 1784), britischer Gelehrter, Schriftsteller und Dichter

​

​

17.09.24

​

Die Wahrheit erkennen wir immer erst dann, wenn wir mit ihr absolut nichts mehr anzufangen vermögen.

Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller

​

​

14.09.24

​

Freiheit stirbt immer zentimeterweise.

Karl-Hermann Flach (1929 - 1973), deutscher Journalist, Autor und Politiker

 

13.09.24

​

Nur Dummköpfe ändern nie ihre Meinung.

Karl Lagerfeld (1933 - 2019), deutscher Modeschöpfer

​

​

Wir dürfen lernen in eine urteilsfreie, neutrale Annahme von allem zu kommen, was da ist.

Robin Kaiser

​

​

12.09.24

​

Die Trauer ist die Anerkennung der Tiefe unserer Gefühle.

Hermann Hesse (1877 - 1962)

​​

​

11.09.24

​

Wer keinen Humor hat, sollte nicht heiraten.

Eduard Mörike (1804 - 1875), deutscher Schriftstelle

​

​

09.09.24

​

Die Versicherung ist ein Lotto, in dem man nur gewinnt, wenn man Pech hat.

Wolfram Weidner 1925 - 2009), deutscher Journalist

​

​

08.09.24

​

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,

steht in den Herzen seiner Mitmenschen.

Albert Schweitzer (1875 - 1965), deutsch-französischer Arzt, Theologe, Musiker und Kulturphilosoph

 

07.09.24

​

Auf dem dunklen Pfad, auf dem ein Mensch hier auf Erden gehen muss, gibt es gerade so viel Licht, wie er braucht, um den nächsten Schritt zu tun. Mehr würde ihn nur blenden.

Moses Mendelssohn (1729 - 1786), deutscher Philosoph

​

​

06.09.24

​

Ein Bild muß nicht erfunden, sondern empfunden sein.

Caspar David Friedrich (1744 - 1840), deutscher Maler

​

​

05.09.24

​

Die Wahrheit ist ein Land ohne vorgegebene Werte.

Erich Fromm

​

​

04.09.24

​

Unverrückbare Prinzipien sind wie Scheuklappen.

Man sieht dann sehr wenig von der Wirklichkeit.

Deng Xiaoping, chinisischer Politiker und Reformer

​

​

Kräfte, die sie nicht kontrollieren können, können Ihnen alles nehmen, was sie besitzen,

außer einer Sache: ihrer Freiheit zu wählen, wie sie auf die Situation reagieren wollen.

Viktor Frankl

​

​

03.09.24

​

Verantwortung beginnt vor dem Wort.

Silke Schäfer

 

02.09.24

​

In fortgeschrittenem Alter sollte man Jugendsünden gestehen, bevor man sie vergisst.

Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller

​

​

01.09.24

​

Einfachheit ist die ultimative Raffinesse.

Leonardo da Vinci

​

​

31.08.24

​

So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht.

Antoine de Saint-Exupéry
 

​

Wenn die Menschen müde sind, fallen sie in Anarchie; sind sie aber froh und kraftvoll, so schaffen sie sich Gewohnheiten, Konventionen - sie machen dann unweigerlich Gesetze und Regeln.

Gilbert Keith Chesterton


30.08.24

​

Die Stärke unserer Überzeugungen sind kein Beweis für ihre Richtigkeit.

John Locke (1632 - 1704), britischer Arzt und Philosoph

​

​

29.08.24

​

Offene Grenzen führen irgendwann zu geschlossenen Veranstaltungen.

Ramin Peymani, deutscj -iranischer Schriftsteller

​

​

28.08.24

​

Mit dem Wissen wächst der Zweifel.


Johann Wolfgang von Goethe

​

​

22.08.24

​

Du hast Schmerz an der Welt
Und suchst Trost im Vergnügen -
Sie schnitten mit Messern durch deine Seele
Und trösteten Dich mit Süßigkeiten.


Uwe Schade

​

​

21.08.24

​

Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig damit beschäftigen.


Henry Ford (1863 - 1947), US amerikanischer Automibilhersteller

​

​

20.08.24

​


Wenn es nicht deins ist,
nimm es nicht.

Wenn es nicht richtig ist,
tu es nicht.

Wenn es nicht wahr ist,
sag es nicht.

Wenn du es nicht weißt,
sei still.



Japanische Weisheit
 

​

19.08.24

​

Kennst du das auch, daß manchesmal
inmitten einer lauten Lust,
bei einem Fest, in einem frohen Saal,
du plötzlich schweigen und hinweggehn mußt?
Dann legst du dich aufs Lager ohne Schlaf
wie einer, den ein plötzlich Herzweh traf;
Lust und Gelächter ist verstiebt wie Rauch,
du weinst, weinst ohne Halt - kennst du das auch?


Hermann Hesse

​

​

18.08.24

​

Um in einer Nation von Schafen zu überleben, die von Wölfen regiert wird,

die Schweinen gehören, musst du ein Löwe werden.

Netzfund

​

​

17.08.24

​

Am gefährlichsten und unerträglich ist, vor der Stimme des Gewissens Tag um Tag die Ohren zu verschließen.

Carl Friedrich Goerdeler, deutscher. Politiker u. Widerstandskämpfer

​

​

16.08.24

​

Dieser Ort ist ein Traum. Nur ein Schläfer hält ihn für real. Dann kommt der Tod wie die Morgendämmerung, und du wachst auf und lachst über das, was du für deinen Kummer gehalten hast.

Rumi

​

​

15.08.24

​

Es ist töricht zu glauben, dass man alle Bücher, die man kauft, lesen muss, so wie es töricht ist, diejenigen zu kritisieren, die mehr Bücher kaufen, als sie jemals lesen können. Das wäre so, als würde man sagen, dass man alle gekauften Bestecke oder Gläser oder Schraubenzieher oder Bohrer benutzen sollte, bevor man neue kauft.

Es gibt Dinge im Leben, von denen wir immer genug haben müssen, auch wenn wir nur einen kleinen Teil davon brauchen.

Wenn wir zum Beispiel Bücher als Medizin betrachten, verstehen wir, dass es gut ist, viele zu Hause zu haben und nicht nur ein paar: Wenn man sich besser fühlen will, geht man zum 'Medizinschrank' und sucht sich ein Buch aus. Nicht irgendeines, sondern das richtige Buch für diesen Moment. Deshalb sollte man immer eine Auswahl an Nahrungsmitteln haben!

Diejenigen, die nur ein Buch kaufen, lesen nur dieses eine und werfen es dann weg. Sie wenden einfach die Konsummentalität auf Bücher an, das heißt, sie betrachten sie als Konsumgut, als Ware. Diejenigen, die Bücher lieben, wissen, dass ein Buch alles andere als eine Ware ist.


Umberto Eco (1932 - 2016), italienischer Schriftsteller der 50.000 Bücher besass über Hausbibliotheken

 

14.08.24

​

Der Atheist, der aus seinem Dachfenster starrt, ist Gott oft näher als der Gläubige,

der in seinem eigenen falschen Gottesbild gefangen ist.

Martin Buber

​

​

13.08.24

​

Sich gegenseitig gut tun.
Darum geht’s.


Netzfund

​

​

12.08.24

​

Als Kind habe ich mich allein gefühlt und bin es immer noch, weil ich Dinge weiß

und auf Dinge hinweisen muss, von denen andere augenscheinlich nichts wissen

und größtenteils nicht wissen wollen.

Carl Gustav Jung
 

​

10.08.24

​

Mein ganzes Leben lang hat sich mein Herz nach etwas gesehnt, das ich nicht benennen kann.

Andre Breton (1896 - 1966), französischer Dichter, Schriftsteller und Theoretiker des Surrealismus

​

​

09.08.24

​

Drei Viertel der Philosophie und der Literatur sind das Gerede von Menschen,

die versuchen, sich selbst davon zu überzeugen, dass sie den Käfig,

in den sie hineingetrickst wurden, wirklich mögen.

Gary Snyder (*1930, amerikanischer Schriftsteller)

​

​

08.08.24

​

Ich habe keine Angst vor Stürmen, denn ich lerne, mein Schiff zu segeln.

Louisa May Alcott

 

​

03.08.24

​

Durch unser Wissen unterscheiden wir uns nur wenig,

in unserer Unwissenheit sind wir alle gleich.

Karl Popper (1902 - 1994), österreichisch-britischer Philosoph

​

​

02.08.24


Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.

Leo Tolstoi

​

​

01.08.24

​

Wenn man nur die Bücher liest, die alle anderen lesen, kann man nur das denken,

was alle anderen denken.

Haruki Murakami

 

 

31.07.24

​

Welcher vernünftige Mensch könnte in dieser Welt leben und nicht verrückt sein?

Ursula K. LeGuin

​

​

30.07.24

​

Es gibt mehr Leute, die aufgeben als solche, die scheitern.

Henry Ford (1863 - 1947)

​

​

29.07.24

​​

Weißt Du nicht, dass Glauben bedeutet zu zweifeln ?
Du kannst nur an das glauben, was du nicht weißt.
Weil Du nicht etwas zur selben Zeit glauben und wissen kannst.


Netzfund

​

 

28.07.24

​

Ich bin aufgewacht nur um festzustellen, dass der Rest der Welt immer noch schläft.

Leonardo da Vinci

​

​

27.07.24

​

Nichts hat mehr für die Entwicklung zensurresistenter Technologie getan als – richtig: Zensurversuche. Je stärker die Machthaber drücken, desto notwendiger und wahrscheinlicher werden Hebel des Gegendrucks. Je schändlicher sie lügen und fälschen, desto größer ist die Sehnsucht nach einem Körnchen Wahrheit.

Milosz Matuschek

​

​

26.07.24

​

Was frisst die Geldmaschine? Sie frisst die Jugend, die Spontaneität, das Leben, die Schönheit, und vor allem frisst sie die Kreativität. Sie frisst Qualität und scheißt Quantität.

William S. Burroughs (1914 - 1997), amerikanischer Schriftstller

​

​

25.07.24

​

Wer nichts weiß, aber glaubt, alles zu wissen, ist prädestiniert für eine politische Karriere.

George Bernard Shaw (1856 - 1959), irischer Schriftsteller

​

​

24.07.24

​

Geradeaus kann man nicht sehr weit kommen.



Antoine de Saint-Exupéry - Zitat aus "Der Kleine Prinz"

bottom of page