04.05.25
​
Sobald man das Unmögliche eliminiert, ist das, was bleibt, egal wie unwahrscheinlich es auch sein mag, die Wahrheit.
aus Sherlock Holmes von Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930), britischer Arzt und Schriftsteller.
​
​
03.05.25
​
Überzeugungen und Bedürfnisse sind wie Flüsse - wenn man sie blockiert, suchen sie sich andere Wege.
Lutz Ackermann (*1945), deutscher Journalist
​
​
02.05.25
​​
Ein Wunsch ändert nichts.
Ein Entschluss ändert alles.
Netzfund
​
​
01.05.25
​
Bejahe den Tag, wie er dir geschenkt wird, statt dich am unwiederbringlichen zu stoßen.
Antoine de Saint-Exupéry
​
​
30.04.25
​
Das größte Problem in der Geschichte der Menschheit ist, dass die Leute, die die Wahrheit kennen, den Mund nicht aufmachen. Und diejenigen, die von nichts eine Ahnung haben, bekommt man einfach nicht zum Schweigen.
Dieter Hallervorden (*1935), deutscher Schauspieler, Kabarettist, Sänger, Synchronsprecher, Moderator und Theaterleiter
​
​
28.04.25
​
Es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen.
Netzfund
27.04.25
​
Wahrheit kann man, wenn überhaupt, nur in der Einfachheit finden.
Isaac Newton (1642 - 1726), englischer Universalgelehrter
​
​
26.04.25
​
Zum Glück gibt es da noch die Menschen, die auch hunderte Kilometer von dir entfernt sein können und dich trotzdem zum lächeln bringen.
Netzfund
​
​
25.04.25
​
Wahrlich keiner ist Weise, der nicht das Dunkel kennt.
Hermann Hesse (1877–1962)
24.04.25
​
Atmosphäre ist mein Stil, Unschärfe meine Stärke.
William Turner (1775 - 1851), englischer Maler Aquarellist und Zeichner
​
​
23.04.25
​
Sei niemals gemein in irgendetwas; sei niemals falsch; sei niemals grausam. Vermeide diese drei Laster . ... und ich kann immer auf dich hoffen.
Charles Dickens (1812 - 1870), "David Copperfield" (1850)
​
​
22.04.25
​
Man kann über alles lachen, nur nicht mit jedem.
Ingo Appelt (*1967), deutscher Comedian
​
​
21.04.25
​
Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
Neues Testament, 1. Johannes 4,16
​
​
20.04.25
​
Das Leben hat viele Wege, um den Willen einer Person zu testen.
Entweder dadurch, dass überhaupt gar nichts passiert, oder dadurch, dass alles auf einmal passiert.
Paulo Coelho (*1947), brasilianischer Schriftsteller
​
​
19.04.25
​
Die meisten Menschen glauben, die Realität zu kennen. Sie befinden sich aber nur im Spiegelkabinett ihrer Vorurteile.
Unbekannt
​
​
18.04.25
​
Jesus wollte diese Kirche nicht.
Eugen Drewermann (*1940), deutscher Theologe, suspendierter römisch-katholischer Priester, Psychoanalytiker und Schriftsteller
​
17.04.25
​
Wir haben nicht das Recht, etwas zu sagen oder zu tun, das den anderen in seinen eigenen Augen erniedrigt. Wichtig ist nicht, was wir von ihm denken, sondern was er von sich denkt. Einen Menschen in seiner Würde zu verletzen ist ein Verbrechen.
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)
16.04.25
​
Wir denken zu viel und fühlen zu wenig.
Charlie Chaplin (1889 - 1977), britischer Schauspieler und Filmemacher
​
​
Das Beste in meinem Leben war, dass ich lesen und schreiben gelernt habe.
Mario Vargas Llosa (1936 - 2025), peruanischer Schriftsteller, Politiker und Journalist
15.04.25
​
Die Wahrheit richtet sich nicht nach uns, lieber Sohn, sondern wir müssen uns nach ihr richten.
Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter und Journalist
14.04.25
​
Mit einer Weisheit, die keine Träne kennt, mit einer Philosophie, die nicht zu lachen versteht, und einer Größe, die sich nicht vor Kindern verneigt, will ich nichts zu tun haben.
Khalil Gibran (1883 - 1931), libanesisch-US-amerikanischer Dichter, Philosoph und Maler
13.04.25
​
Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen.
Teresa von Ávila (1515 - 1582), spanische Karmelitin und Mystikerin
​
12.04.25
​
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
Pablo Picasso (1881 - 1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
​
​
10.04.25
​
„Hast du Angst vor dem Tod?", fragte der kleine Prinz die Rose. Darauf antwortete sie: "Aber nein, ich habe doch gelebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt, so viel ich konnte. Und Liebe, tausendfach verschenkt, kehrt wieder zurück zu dem, der sie gegeben. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühen.“
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Schriftsteller und Pilot
​
09.04.25
​
Kein Mensch ist ein unbeschriebenes Blatt. Jeder hat eine Geschichte. Du musst nur den Menschen finden, der sie liest und mit dir weiter schreibt.
Netzfund
​
08.04.25
​
Das Leben ist ein Echo.
Was du aussendest, kommt zurück.
Was du säst, erntest du.
Was du gibst, bekommst du.
Was du in anderen siehst, existiert in dir.
Denke daran, das Leben ist ein Echo.
Es kommt immer wieder zu dir zurück.
Sei gütig.
Zig Ziglar (1926 - 2012), US-amerikanischer Autor und Geschäftsmann
07.04.25
​
Mancher Mensch hat ein großes Feuer in der Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.
Vincent van Gogh (1853 - 1890), niederländischer Maler und Zeichner
06.04.25
​
Kein Mensch ist ein unbeschriebenes Blatt. Jeder hat eine Geschichte. Du musst nur den Menschen finden, der sie liest und mit dir weiter schreibt.
Netzfund
​
​
05.05.24
​
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern - die anderen Windmühlen.
Sprichwort
​
​
04.04.25
​
Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.
Martin Luther King (1929 - 1968), US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler
​
03.04.25
​
There are things known and there are things unknown; in between there are doors.
William Blake (1757 - 1827), englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und Erfinder der Reliefradierung.
​
​
02.04.25
​
Lachen ist Sonnenschein, es vertreibt den Winter aus dem menschlichen Gesicht.
Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Schriftsteller und Politiker
​
​
01.04.25
​
Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.
Otto von Bismarck (1815 - 1898), deutschert Politiker
​
​
31.03.25
​
Alles was man tun muss, ist die richtige Taste zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
​
​
27.03.25
​
Es darf das Meditieren nicht die Stimmung haben: Ich will mich innerlich in ein warmes Nest legen, es soll mir immer wärmer und wärmer werden, sondern es muss die Stimmung vorliegen, dass man in die Wirklichkeit eintaucht, dass man die Wirklichkeit ergreift. Andacht zum Kleinen, ja zum Kleinsten, das ist es, worauf es ankommt.
In mir ist Gott
Ich bin in Gott
Rudolf Steiner (1861 - 1925), österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Begründer der Anthroposophie
​
​
26.03.25
​
Bei Tage ist es kinderleicht, die Dinge nüchtern und unsentimental zu sehen. Nachts ist das eine ganz andere Geschichte.
Ernest Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller
​
​
25.03.25
​
Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott!
Werner Heisenberg (1901 - 1973), deutscher Physiker
24.03.25
​
In einer kranken Gesellschaft hält man die Gesunden für krank.
Erich Fromm (1900 - 1980), deutscher Psycho-Analytiker
​
​
23.03.25
​
Der Widerspruch zwischen dem freien Willen und dem Schicksal hat mich immer in Atem gehalten.
William Shatner (*1931), kanadischer Schauspieler
​
​
22.03.25
​
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Winston Churchill (1874 - 1965), englischer Premierminister
​
​
21.03.25
​
Wer im Leben hundertprozentige Sicherheit will, muss auf den Tod setzen.
Lutz Ackermann, deutscher Jouranlist
​
​​
20.03.25
​
Glaubt an Euch selbst, dann seid Ihr gerettet.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Schriftstelle
​
19.03.25
​
Wer alle Wesen als das Selbst erkennt, für den wird es keine Verwirrung und keinen Kummer mehr geben.
Upanishaden
​
​
18.03.25
​
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Schriftsteller
​
​
17.03.25
​
Freunde sind Gärten, in denen man sich ausruhen kann.
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Schriftsteller und Pilot
​
​
16.03.25
​
Künstler sein bedeutet, die Schönheit in allem zu sehen.
Herman van Veen (*1945), niederländischer Sänger und Clown
​
​
15.03.25
​
Wenn ihr euch selbst verurteilt, werdet ihr auch andere verurteilen. Das ist ein natürliches Phänomen. Ja, es ist ein natürlicher Instinkt. Denn wenn man ständig mit sich selbst unzufrieden ist, sieht man die Welt als einen unglücklichen Ort.
Paramahamsa Vishwananda
14.03.25
​
Wenn wir begreifen, dass wir in unserer Wahrnehmung allein sind, fallen all die Erwartungen ab, dass uns jemand einfach so verstehen kann.
Isabelle Tschumi, schweizerische Naturheilpraktikerin und Homöopathin
​
​
13.03.25
​
Ich muss um nichts kämpfen!
denn was gut ist, bleibt,
was bei mir sein will,
kommt freiwillig und
was gehen will,
geht sowieso.
Netzfund
​
​
11.03.25
​
Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk, und der rationale Geist ist ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft geschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.
Albert Einstein zugeschrieben
​
​
10.03.25
​
Form ist Leere, Leere ist Form. Leere ist nicht getrennt von Form. Form ist nicht getrennt von Leere. Alles, was Form ist, ist Leere. Alles, was Leere ist, ist Form.
Herzsutra, Mahayana-Buddhismus
​
​
09.03.25
​
Das Universum versucht nicht, dich zu brechen, mein Lieber, es versucht, einen Weg zu finden dich aufzuwecken, damit du siehst, was wirklich ist und wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Netzfund
​
​
07.03.25
​
Wer mit Dummköpfen kämpft, kann keine großen Siege erringen.
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564), italienischer Bildhauer und Maler
​
​
06.03.25
​
Man muss lernen was zu lernen ist und dann seinen eigenen Weg gehen.
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759), deutscher Komponist
​
05.03.25
​
Es ist besser, von der Wahrheit verletzt als mit einer Lüge getröstet zu werden.
Khaled Hosseini (*1965), afghanischer Schriftsteller
​
​
04.03.25
​
Identität ist bloß ein Muster aus Ereignissen in Zeit und Raum. Verändere das Muster, und du hast den Menschen verändert.
Nisargadatta Maharaj (1897 - 1981), indischer spiritueller Lehrer
​
​
02.03.25
​
Alles verstehen heißt alles verzeihen.
Buddha
​
​
01.03.25
​
Alle spirituellen Praktiken sind Illusionen, geschaffen von Illusionisten, um der Illusion zu entkommen.
Richard Alpert (1931 - 2019), ehemaliger Professor für Psychologie in Harvard
​
​
28.02.25
​
Ich wurde als Schauspieler ausgebildet, nicht als Star. Ich wurde ausgebildet, um Rollen zu spielen, nicht um mich mit Ruhm zu beschäftigen.
Gene Hackman (1930 - 2025), US-Schauspieler
​
​​
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
2 Timotheus 1:7
​
​
27.02.25
​
Manchmal musst du deine Worte essen, dein Ego kauen, deinen Stolz schlucken und deine Fehler akzeptieren. Aufgeben? Nein. Erwachsen werden.
Netzfund
​
​
26.02.25
​
Die Leute sagen, finde gute Menschen und verlasse die schlechten.
Aber ich sage, finde das Gute in den Menschen und ignoriere das Schlechte in ihnen.
Weil niemand perfekt ist.
Netzfund
​
​
25.02.25
​
Die sichere Überzeugung, daß man könnte, wenn man wollte, ist Ursache an manches guten Kopfes Untätigkeit, und das nicht ohne Grund.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker
24.02.25
​
Wenn dir an der See das Wetter nicht gefällt, warte eine Stunde.
Sprichwort aus USA
23.02.25
​
Um einen fröhlichen Tag zu erleben, muss man einen fröhlichen Tag erwarten.
Waldemar Bonsels (1880-1952), deutscher Schriftsteller (Biene Maja)
​
22.02.25
​
Hör auf zu denken - und beende deine Probleme.
Laotse, (6. Jahrhundert v. Chr.), chinesischer Philosoph
21.02.25
​
Es ist erstaunlich leicht, sich das Leben unglaublich schwer zu machen.
Markus Mirwald (*1982), Soziologe und Aphoristiker
20.02.25
​
Wenn wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dürfen wir niemals vergessen, dass die höchste Wertschätzung nicht darin besteht, Worte auszusprechen, sondern nach ihnen zu leben.
John Fitzgerald Kennedy (1917 - 1963), 35. Präsident der USA
19.02.25
​
Der steht mit seinem Selbst im Bund,
Der sich aus eigener Kraft besiegt;
In Feinschaft lebt mit seinem Selbst,
Wer seinen Trieben unterliegt.
Aus Bhagavadgita, Das Lied der Gottheit, sechster Gesang, Vers 6
​
18.02.25
​
Stille ist die Sprache Gottes.
Alles andere ist eine schlechte
Übersetzung.
Rumi (1207 - 1273), persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und Dichter
​
​
17.02.25
​
Das Denken ist ein Werkzeug. Die Frage ist, benutzt du das Werkzeug oder benutzt das Werkzeug dich?
Sprichwort aus dem Zen
​
​
16.02.25
​
Es gibt kein anderes Mittel, sich vor Schmeichelei zu hüten als daß die Menschen einsehen, daß sie dich nicht beleidigen, wenn sie dir die Wahrheit sagen.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
15.02.25
​
Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
14.02.25
​
Ein Mensch, der Zeitung liest, erfährt »Die Lage völlig ungeklärt!«
Weil dies seit Adam so gewesen, wozu dann noch die Zeitung lesen?
Eugen Roth (1895 - 1976), deutscher Schriftsteller und Lyriker
​
​
13.02.25
​
Für seine Prinzipien kann man leichter kämpfen, als nach ihnen leben.
Alfred Adler (1870 - 1937), österreichischer Arzt und Psychotherapeut
​
​
12.02.25
​
Für die Machthaber ist der Mythos ihrer Unfehlbarkeit wichtiger als die Wahrheit.
Boris Pasternak (1890 - 1960), russischer Schriftsteller
​
​
11.02.25
​
Verschwendung ist schlimmer als Verlust. Es wird die Zeit kommen, in der jeder die Frage der Verschwendung ständig vor Augen hat.
Thomas Alva Edison (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer
​
​​
Wenn dir an der See das Wetter nicht gefällt, warte eine Stunde.
Sprichwort aus USA
​
​
10.02.25
​
Das Christentum gab eine bestimmte Richtung unter Ausschließung aller anderen möglichen Richtungen.
Carl Gustav Jung (1875 - 1961), schweizer Psychiater
​
09.02.25
​
Beobachte aufmerksam den Zauber, der entsteht, wenn du einer Person genug Raum gibst, um einfach sie selbst zu sein.
Atticus
​
​
08.02.25
​
Du hast Macht über deinen Geist - nicht über äußere Ereignisse. Erkenne dies, und du wirst Stärke finden.
Marcus Aurelius (121 - 180), Philosoph und römischer Kaiser
​
​
07.02.25
​
There is a past version of you that is so proud of how far you have come.
Netzfund
06.02.25
​
Wer seine Geschichte, seine Vergangenheit nicht kennt, hat auch keine Zukunft.
Unbekannt
​
05.02.25
​
Wenn du ein Licht für einen anderen anzündest wird es auch deinen Weg erhellen.
Unbekannt
​
​
Warum sollte ich lügen? Warum sollte ich heucheln und das Gegenteil sagen von dem was ich denke, wie andere es tun?
Cristiano Ronaldo (*1985), portugiesischer Fußballer
​
​
04.02.25
​
Wir können unsere äußeren Umstände nicht wählen, aber wir können immer wählen, wie wir auf sie reagieren.
Epiktet (etwa 50 n.Chr.), phrygischer (heutige Türkei) Philosoph
​
​
03.02.25
​
Ein Minus an Geduld führt unweigerlich zu einem Plus an Ärgernissen.
Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
02.02.25
​
Der einzige Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
​
01.02.25
​
Liebe, Freundschaft und Respekt vereinen die Menschen nicht so sehr wie ein gemeinsamer Hass auf etwas.
Anton Tschechow (1860 - 1904), russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.
​
​
31.01.25
​
Wenn wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dürfen wir niemals vergessen, dass die höchste Wertschätzung nicht darin besteht, Worte auszusprechen, sondern nach ihnen zu leben.
John Fitzgerald Kennedy (1917 - 1963), 35. Präsident der USA
30.01.25
​
Je weiter man geht, desto weniger weiß man.
Lao Tzu (6. Jh. v. Chr.), ‘The Tao Te Ching’ Kapitel 47
​
​​
Am mächtigsten ist der, der Macht über sich selbst hat.
Seneca (1 - 65), römischer Philosoph, Dramatiker, Politiker
​
​
29.12.25
​
​Vor und nach jeder Sendung müsste - wenn es nach mir ginge - gesagt werden: Liebe Hörer, ehe Ihr das glaubt, überlegt es Euch dreimal.
Peter von Zahn (1913 - 2001), deutscher Nachkriegs Rundfunk-Pionier
​​
​
28.01.25
​
Dein Körper wird heilen!
Dein Herz wird heilen und auch dein Verstand!
Deine Seele wird sich selbst reparieren
Und das Glück wird in dein Leben
zurückkehren.
Die schlechten Zeiten kamen,
um dir etwas beizubringen,
nicht um zu bleiben!
Herz über Kopf Sprüche. Netzfund
​
​
27.01.25
​
Beobachten, aber nicht aufsaugen.
Lieben, aber nicht abhängig sein.
Wollen, aber nicht brauchen.
Fühlen, aber nicht festhalten.
Geben, aber nicht erwarten.
Sprechen, aber nicht verletzen.
Netzfund
​
24.01.25
​
Was denken Sie, was in diesem Land los wäre, wenn mehr Menschen wüssten, was in diesem Land los ist!
Volker Pispers (*1958), deutscher Kabarettist
23.01.25
​
Die Arroganz ist die größte Form der Dummheit.
Kayan Soufi-Siavash
​
​
22.01.25
​
EU-Verordnungen: Sie werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt.
Harald Schmidt (*1957), deutscher Kabarettist, Schauspieler, Entertainer
​
​
21.01.25
​
Echten Horror kann ich nicht bieten, da müssen Sie sich schon an die Regierung wenden.
Dieter Hallervorden (*1935), deutscher Schauspieler und Katarettist
20.01.25
​
Wer meint, dass er für Geld alles haben kann, gerät schnell in Verdacht,
dass er für Geld alles tun würde.
Benjamin Franklin (1706 - 1790), US-amerikanischer Politiker und Erfinder
​
​
19.01.25
​
Die Bürokratie ist ein riesenhafter Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Schriftsteller
​
​
18.01.25
​
Ich habe kein perfektes Leben geführt. Manches bereue ich. Aber das passiert, wenn man Risiken eingeht, Entscheidungen trifft und versucht, nicht zu versteinern.
Kevin Costner (*1955), US-Schauspieler
​
​
17.01.25
​​
Es nicht unsere Schuld, dass die Welt ist wie sie ist.
Es ist unsere Schuld, wenn sie so bleibt.
​​
Leonardo DiCaprio (*1974), US-amerikanischer Schauspieler
​​
​​
Dein Schicksal überrascht dich nicht
Denn Du bist Dein Schicksal
Deine Begegnungen wundern Dich nicht
Denn Du bist nicht getrennt von ihnen
Dein Tod schreckt Dich nicht
Denn Du bist tausendmal gestorben.
Deine Bewegungen sind die Bewegungen der Welt
Deine Verwandlungen sind die Verwandlungen der Welt
Dein Stillstehen ist nur ein Schein
Dein Sterben ist nur ein Wort.
Du meinst Du seiest etwas Bestimmtes
Doch Du bist eine Welle im Weltenmeer
Du meinst Du seiest selbstständig
Doch Du bist der Treffpunkt von hunderttausend Kräften
Du meinst Du kannst Dich lenken
Weil Du nicht siehst was Dich zieht und treibt
Du meinst Du müßtest etwas tun
Doch Deine Anstrengung ist nur Widerstand.
Uwe Schade
​
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal!
​
​
​
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Schriftsteller
Ernest Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller
Und du kannst nur an das glauben, was du nicht weißt.
Also ist Glaube ein Zweifel.
Weil Du nicht mehr glaubst, wenn Du etwas weißt.
Netzfund
Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Naur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747), französischer Philosoph
Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Schriftsteller
Epheser 6;12
Licht ist ewig
Wahrheit ist absolut
Silke Schäfer
Emily Dickinson (1830 - 1886), US-amerikanische Dichterin
Michael Jackson (1958 - 2009)
Sun Tzu (544 v.Chr. - 496 v.Chr.), chinesischer General, Militärstratege und Philosoph
Für alles andere reicht Liebe.
Charlie Chaplin
Netzfund
Guy de Maupassant
Albert Einstein (1879 - 1955), deutscher Physiker
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
sondern auch eine dauerhafte Aufgabe.
Unbekannt
Netzfund
Heiliger Augustinus (354 - 430)
Voltaire (1694 - 1778)
Ich bin nicht einverstanden mit dem, was Sie sagen, aber ich würde bis zum Äußersten dafür kämpfen, daß sie es sagen dürfen.
Voltaire (1694 - 1778)
Heinrich Heine (1997 - 1856), Schriftsteller
​
​
11.12.24
​
Zu viel Vertrauen ist oft eine Dummheit, zu viel Misstrauen ist immer ein Unglück.
Johann Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Schriftsteller
​
​
10.12.24
​
Lebe in jeder Jahreszeit, wie sie vergeht; atme die Luft, trinke das Getränk, koste die Früchte und gib dich dem Einfluss der Erde hin.
Henry David Thoreau (1817 - 1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph
​
​
09.12.24
​
Kein Baum, so heißt es, kann in den Himmel wachsen, wenn seine Wurzeln nicht bis in die Hölle reichen.
Carl Gustav Jung (1875 - 1961)), schweizer Psychiater
​
​
08.12.24
​
Wünsch ihnen niemals Schmerz. So bist du nicht. Wenn sie dir Schmerz zufügen, müssen sie selbst Schmerzen in sich haben. Wünsch ihnen Heilung.
Morgan Freeman (*1937), US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
​
​
07.12.24
​
Wahrheit bedeutet genau das; was immer es gibt, ist Wahrheit.
Was auch immer du erfunden hast ist eine Lüge. Das ist alles was es gibt.
Netzfund
​
​
Wohin noch mag mein Weg mich führen? Närrisch ist er, dieser Weg, er geht in Schleifen, er geht vielleicht im Kreise. Mag er gehen, wie er will, ich will ihn gehen.
Hermann Hesse (1877 - 1962)
​
06.12.24
​
Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis. Aber wenn wir den Mut haben loszugehen, dann ist jedes Stolpern und jeder Fehltritt ein Sieg über unsere Ängste, über unsere Zweifel und Bedenken.
Demokrit (460 - 370 v.Chr.), griechischer Philosoph
05.12.24
​
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, umso kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Kierkegaard (1813 - 18155), dänischer Philosoph
​
​
04.12.24
​
Das Prometheus-Paradoxon: Menschen, die zeitlose Kunst und neue Technologien hervorbringen, erhöhen das Glück der Menschen, aber sie leiden dabei schrecklich.
Van Gogh schneidet sich ein Ohr ab. (Alan) Turing begeht Selbstmord. Wie die Zeile aus Moneyball: Der erste Mann, der durch die Wand geht, wird immer blutig.
Jash Dholani, junger indischer Autor
​
​
03.12.24
​
Diejenigen, die für eine friedliche Weltordnung arbeiten, werden oft als »unvernünftige Träumer« kritisiert. Wir sollten sie fragen: Was ist so vernünftig an einem Krieg?
Walter Cronkite, US-Journalist
​
​
02.12.24
​
Auch Müll im Kopf ist Umwelt-Verschmutzung.
Ulrich Wickert, Journalist
​
​
01.12.24
​
Das Dunkle bekämpft man nicht durch die Beschreibung der Dunkelheit, sondern indem man einen Kontrapunkt setzt. Nur weil man weiß, dass es dunkel ist, wird es deshalb noch lange nicht heller. Dagegen durchbricht schon die kleinste Lichtquelle, die schwächste flackernde Funzel, die Dunkelheit.
Milosz Matuschek (* 1980), Jurist, Publizist und Autor
​
30.11.24
​
Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.
Ephraim Kishon (1924 - 2005), Schriftsteller und Satiriker
29.11.24
​
Kaum ist die Nabelschnur ab, stehen wir alle schon auf dem Schlauch.
Gisbert zu Knyphusen
​
​
27.11.24
​
Man muss die Energiewellen reiten. Dann kommt man auch gut durch diese sehr herausfordernde Zeit durch.
Egon Fischer
​
​
26.11.24
​
[…] du wirst schon den längeren, den mühevolleren und schwereren Weg der Menschwerdung gehen, du wirst deine Zweiheit noch oft verfielfachen, deine Kompliziertheit noch viel weiter komplizieren müssen. Statt deine Welt zu verengern, deine Seele zu vereinfachen, wirst du immer mehr Welt, wirst schließlich die ganze Welt in deine schmerzlich erweiterte Seele aufnehmen müssen, um vielleicht einmal zum Ende, zur Ruhe zu kommen.
Hermann Hesse, Der Steppenwolf
​
​
25.11.24
​
Wer die Genüsse des Lebens verschmäht, hat die Bedeutung des Lebens nicht erkannt.
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901), französischer Maler und Grafiker
​
​
24.11.24
​
Ich lebe lieber großgemustert als kleinkariert.
Wolfgang Joop (*1944), deutscher Modeschöpfer
​
​
23.11.24
Können Sie sich daran erinnern, wer Sie waren,
bevor die Welt Ihnen sagte, wer Sie sein sollten?
Charles Bukowski (1920 - 1994), deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller
​
​
22.11.24
​
Hinter der nächsten Ecke kann eine neue Straße auf uns warten oder ein geheimes Portal.
J. R. R. Tolkien (1892 - 1973), britischer Schriftsteller und Philologe
21.11.24
​
Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat.
Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller
​
​
20.11.24
​
Kein Weg fällt dem Menschen schwerer zu gehen als den, der ihn zu sich selbst führt.
Hermann Hesse
19.11.24
​
Es ist der Geist, der sich den Körper baut.
Friedrich Schiller (1759 - 1805), deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt
​
​​​
18.11.24
​
Sie werden es nicht glauben, aber es gibt Staaten, die von den Klügsten regiert werden - das ist bei den Pavianen der Fall.
​
Konrad Lorenz (1903 - 1989), österreichischer Zoologe und Verhaltensforscher
​
​
17.11.24
​
Erst am Ende unseres Weges stehen die Antworten.
Laotse, (6. Jahrhundert v. Chr.), chinesischer Philosoph
16.11.24
​
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
Curt Goetz (1888 - 1960), deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
​
​
15.11.24
​
Wie die Welt von morgen aussieht, hängt von jenen ab, die jetzt gerade lesen lernen.
Astrid Lindgren (1907 - 2002), schwedische Schriftstellerin
​
​
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Fragen.
Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Schriftsteller
​
​​
14.11.24
​
Mein Examen habe ich an der Universität des Vergessens gemacht und habe genauso leere Hände wie das Hemd auf der Wäscheleine.
Tomas Tranströmer (1931 - 2015), schwedischer Lyriker
​
​
Im Leben geht es nicht darum, wie oft du atmest.
Es geht um die Momente, die dir den Atem rauben.
Will Smith (*1968), US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Rapper
​
​
13.11.24
​
Wer nicht in die Welt zu passen scheint, der ist immer nahe dran, sich selbst zu finden.
Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Dichter
​
​
12.11.24
​
Paradoxerweise ist die Fähigkeit, allein zu sein, die Voraussetzung für die Fähigkeit zu lieben.
Erich Fromm (1900 - 1980), deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe
​
​
11.11.24
​
Weisheit bedeutet die Grenzen des menschlichen Wissens zu akzeptieren.
Dr. Jordan B. Peterson (*1962), kanadischer Psychologe und Autor
​
​
10.11.24
​
Je mehr du gibst, um so mehr wächst du. Es muß aber einer da sein, der empfangen kann.
Und es ist kein Geben, wenn man dabei nur verliert.
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)
​
​
09.11.24
​
Der schwierigste Weg, den ein Mensch zurücklegen kann, ist der zwischen Vorsatz und Ausführung.
Bertrand Russell (1872 - 1972), britischer Philosoph, Mathematiker, Religionskritiker und Logiker
08.11.24
​
Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.
Carl Gustav Jung (1875 - 1961), schweizer Psychiater
07.11.24
​
Vielleicht geht es auf dem Weg gar nicht darum, irgendwas zu werden. Vielleicht geht es darum, alles abzuwerfen, was wir nicht sind, sodass wir das sein können, wofür wir bestimmt sind.
Paulo Coelho
​
06.11.24
​
Politik machen:
Den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.
Wolfram Weidner (*1925), deutscher Journalist
​
​
05.11.24
​
Dieses ständige Lügen zielt nicht darauf ab, dass die Menschen eine Lüge glauben, sondern darauf, dass niemand mehr etwas glaubt. Ein Volk, das nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden kann, kann auch nicht zwischen richtig und falsch unterscheiden. Und ein solches Volk der Denk- und Urteilskraft beraubt, ist, ohne es zu wissen und zu wollen, völlig der Herrschaft der Lüge unterworfen. Mit einem solchen Volk kann man machen, was man will.
Hannah Arendt
​
04.11.24
​
Doch Denken ist des Lebens Sklav, das Leben der Narr der Zeit; und Zeit, die messend schaut die ganze Welt, muss enden.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Theaterunternehmer und Schauspieler
​
​
Erleuchtet zu sein bedeutet, sich immer der gesamten Realität in ihrer immanenten Andersartigkeit bewusst zu sein - sich ihrer bewusst zu sein und dennoch in einem Zustand zu sein, wie ein Tier überleben zu können. Unser Ziel ist es, zu entdecken, dass wir schon immer da waren, wo wir sein sollten. Unglücklicherweise machen wir uns diese Aufgabe selbst äußerst schwer...
Aldous Huxley (1894 - 1963), britischer Schriftsteller und Philosoph, „The doors of Perception“
​
03.11.24
​
Liebe ist nur ein Wort; was es bedeutet, definiert ein jeder selbst.
Eminem (*1972), US-Rapper